1 Chinesisch für Anfänger (Yanwei Wang) yawang@students.uni-mainz.de
freitags, von 15:00 bis 16:30 Uhr, über MS Teams
In diesem Kurs geht es um das Erlernen und Üben der chinesischen Aussprache, grundlegenden Grammatik, und alltäglichen Dialoge. Gleichzeitig werden sowohl chinesische Kulturen als auch traditionelle Sitten und Gebräuche in China vorgestellt.
Weil der Kurs in diesem Semester möglich in Präsenz stattfinden wird, ist es auch möglich, die chinesische Kalligrafie vor Ort mit Pinseln vorzustellen und beizubringen. Falls ihr Interesse daran hättet, könnte ich auch diesen Teil in den Lehrplan einfügen.
2 Kantonesisch für Anfänger (Ziyue Jiang) zjiang@students.uni-mainz.de
samstags, von 9:30 bis 11:00 Uhr, über MS Teams
Kantonesisch wird hauptsächlich in Provinz Guangdong, Hongkong benutzt. Auf der ganzen Welt gibt es sogar 1200 Millionen Menschen Kantonesisch als Mutter- und Fremdsprache sprechen. Die Kulturangeboten in Kantonesisch-sprachigen Regionen beziehungsweise die Lieder und die Filme haben einen sehr starken und langzeitigen Einfluss auf das ganz China. Deswegen kann ein Kantonesischer Sprachkurs für Anfänger hilfreich und nützlich sein, die chinesische beziehungsweise Kantonesische Kultur besser kennenzulernen.
3 Russisch für absolute Anfänger (Evlampiia Korkishko) ekorkish@students.uni-mainz.de
sonntags, 10 Uhr, über MS Teams
Im Kurs beginnen wir von Anfang an: erst beschäftigen wir uns vor allem mit dem russischen Alphabet und der Aussprache, danach gehen wir weiter zu Personalpronomen, Zahlwörtern und anderen Grundlagen der Grammatik.
4 Russisch für Anfänger mit Vorkenntnissen (Evlampiia Korkishko) ekorkish@students.uni-mainz.de
sonntags, 12 Uhr, über MS Teams
In diesem Kurs arbeiten wir mit einem Lehrbuch A1. Der Kurs ist für die Leute, die schon russisches Alphabet gelernt haben. Außer Grundlagen der Grammatik werden wir kleine Dialoge spielen, Audioübungen machen und kurze Texte lesen.
5 Persisch für Anfänger (Melissa Schmidt) meschmid@students.uni-mainz.de
donnerstags um 17 Uhr, über MS Teams
In diesem Kurs werden Sie eine Einführung in die persische Sprache erhalten, wie sie im Iran gesprochen wird. In diesem Kurs werden wir das persische Alphabet und die Aussprache, die Grundgrammatik, den Grundwortschatz, die Zahlen und den iranischen Kalender durchgehen. Sie werden auch verschiedene Aspekte der iranischen Kultur und Geografie erkunden: Kino, Feiertage, die verschiedenen Regionen des Iran und vieles mehr.
Das Buch, mit dem wir arbeiten werden, ist "Bā ham-A1" vom Klett Sprachen Verlag. Die Kurssprache kann entweder Englisch oder Deutsch sein. Die Kurssprache wird in der ersten Sitzung festgelegt.
6 Spanisch für Anfänger (Emma Lorenzo Ramos)
dienstags, von 11.20 Uhr bis 12.50 Uhr, A.227
7 Strick Kurs (Svenja Schreiner) Svenja.Schreiner@web.de
Donnerstags, 15:10 Uhr, Mensa
Für alle die, die schon immer mal Stricken lernen wollten, es wieder lernen und verbessern möchten oder einfach nur ein entspanntes Hobby für den Winter suchen. Egal ob du schon eine Idee für ein Projekt hast oder einfach mal ausprobieren möchtest, ob stricken etwas für dich ist, melde dich gerne bei Mail.
8 Buchclub (Miriam Weber) wmiriams@students.uni-mainz.de
jeden ersten Mittwoch im Monat, 18 Uhr, N.104
(ich habe den Raum beantragt, er steht aber noch nicht fest. Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat um 18 Uhr und haben für dieses Semester auch geplant, einen Ausflug zu unternehmen. Der Teams-Link ist https://teams.microsoft.com/l/channel/19%3a9657d45f9fc34b2799561b1addc81705%40thread.tacv2/Allgemein?groupId=a5126741-b92b-4856-ae19-a5ea58df21cf&tenantId=51aa2b30-c9fa-40db-b91a-3a53a8a08d85 )
Einmal im Monat treffen wir uns im digitalen Format in MS Teams, um über unser ausgewähltes Buch zu sprechen.
9 Improtheater (Nadine Reichle) nreichle@students.uni-mainz.de
Uhrzeit und Tag werden noch besprochen.
Für Impro braucht ihr keine Vorkenntnisse oder Theatererfahrung. Ihr braucht nur Motivation und Spaß an der Sache, der Rest kommt von allein.
Die einzigen Regeln, die bei uns gelten: „Yes, and…“ und „einfach nur mal zuschauen gibt's nicht“. Wenn, dann machen wir uns alle zum Affen. 😉
Ihr seid alle herzlich eingeladen!
10 Kunstausstellung (Secide Bozkurt) wmiriams@students.uni-mainz.de
Uhrzeit und Tag werden noch besprochen.
11 Französisch für Anfänger (Alice Ceysens) aceysens@students.uni-mainz.de
Dienstags, von 15:10 bis 16:40 Uhr, N.316
Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, in einer entspannten Atmosphäre Französisch zu lernen, auch ohne Vorkenntnisse. Je nach Niveau der Teilnehmer können wir bei den Grundlagen beginnen und uns mit angepassten Themen an ihren Zielen orientieren.
12 Italiener für Anfänger (Annalisa Boveri) aboveri@students.uni-mainz.de
Mittwochs, von 13:30 bis 15:00 Uhr, A.230
Die Teilnehmer könnten bis Ende des Kurses ein Niveau zwischen A1 und A2 (mit entsprechenden grammatikalischen und lexikalischen Fähigkeiten) erreichen. Ich freue mich auf eure Teilnahme.
13 Neugriechisch für Anfänger (Christos Skiadiotis) cskiadio@students.uni-mainz.de
Donnerstags, von 16:50 bis 18:20 Uhr, A.231
Hallo, ich heiße Christos Skiadiotis und komme aus Griechenland. Wenn du Interesse hast, Griechisch zu lernen, besuch meinen Kulturkurs! Im Kurs lernen wir das griechische Alphabet, wie man sich vorstellt, wichtige Sätze für den nächsten Urlaub in Griechenland und viel mehr! Ich freue mich auf dich!
Stand: 24.05.2023
Ansprechpartnerin: Kulturreferentin Ziyue Jiang