Beschreibung Referat:
FaSa steht für Fachschaftsarbeit und Studienanliegen. Das FaSa-Referat ist das Bindeglied zwischen dem AStA und den Fachschaften (FS) und hat gleichzeitig auch den Vorsitz des Zentralen Fachschaftsrats (ZeFaR) inne.
Der:Die FaSa-Referent:in des AStA kümmert sich, wie der Name es schon verrät, also im Wesentlichen um zwei Dinge: erstens die Fachschaftsarbeit, und zweitens sonstige Studienanliegen. Was heißt das im Klartext? Die Fachschaften sind eure Vertreterinnen und Vertreter der einzelnen Studiensprachen. Sie dienen als Bindeglied zwischen den Studierenden und den Dozierenden, helfen und vermitteln bei Problemen, und organisieren Veranstaltungen während des Semesters, darunter die Konvi-Abende und Tandemprogramme sowie andere fachschaftsbezogene Angebote. Alle Fachschaften kommen mindestens zweimal im Semester mit dem:der Fasa-Referenten:in im ZeFaR zusammen. Dort tauschen wir uns aus, und organisieren auch gemeinsame Veranstaltungen, so wie den Campusfrühling, oder auch Veranstaltungen im Herbst oder eine Weihnachtsfeier und Ausflüge. Informationen zum ZeFaR und den jeweiligen Fachschaften findet ihr hier.
Neben diesem Bereich steht der:die FaSa-Referent:in aber auch allen anderen Studierenden und vor allem auch Studieninteressierten jederzeit für Fragen zum Studium, zum Fachbereich, zum Studentenleben in Germersheim, oder sonstigen Anliegen zur Verfügung. In Bezug auf die Studieninteressierten und Neuankömmlinge am FTSK ist das FaSa-Referat auch hauptverantwortlich für die Organisation der Willkommenswochen zu Beginn eines jeden Semesters von studentischer Seite inklusive der Ersti-Zeitung, in der alle Neuimmatrikulierten viele interessante Informationen für den Studienstart in Germersheim finden. Auch die Organisation der Schnuppertage für Studieninteressierte gehört in den Aufgabenbereich des FaSa-Referats.
Euer Referent: Ümügülsüm Gül
Hi! Ich heiße Gülsüm (sie/ihr) und studiere im Master Translation. Mein Schwerpunkt ist Fachdolmetschen - Soziales, Medizin und Recht mit den Sprachen Türkisch und Englisch. Ich singe gerne, versuche mich an der Gitarre und entdecke gerne neue Aktivitäten.
Damit, zunächst einmal Hallo und schön, dass du hier bist! So wie auch meine Vorgänger, verweise ich gerne auf den Text oben, denn da findest du, was FaSa-Referent*innen eigentlich so machen. Auch ich möchte mich bemühen, euren Studienalltag so ereignisreich und spannend wie möglich zu gestalten und hoffe, dass die Veranstaltungen, die ich mitorganisieren und mitplanen darf, euch genauso gefallen werden wie mir 🙂
Bei Fragen zum Studienalltag, helfe ich euch sehr gerne. Natürlich stehe ich euch auch bei privaten Angelegenheiten, Anliegen und Fragen gerne zur Verfügung. Dafür findet ihr rechts eine E-Mail, unter der ihr mich erreichen könnt. Gleichzeitig könnt ihr auch immer liebend gerne zu den Sprechstunden in das AstA-Zimmer am FTSK kommen (oder mich auch persönlich ansprechen, falls ihr mir auf dem Campus über den Weg läuft). Ich werde mich bemühen und mein Bestes geben, euch bei Fragen, Problemen und Verwirrung weiterzuhelfen und wünsche euch viel Spaß am FTSK!
Mit lieben Grüßen
Gülsüm