Das Studierendenparlament, abgekürzt StuPa, ist in der Regel das höchste beschlussfassende Wahlgremium (Organ) einer verfassten Studierendenschaft in Deutschland.
Das Studierendenparlament am FTSK hat das Anliegen, das Studium und seine Rahmenbedingungen für alle Studierenden zu verbessern. Ins Studierendenparlament kann jede:r Anliegen, Missstände und neue Initiativen einbringen. Diese werden dann im Plenum oder im jeweiligen Ausschuss behandelt.
Als übergeordnetes Gremium wählt das StuPa den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA), beauftragt die jeweiligen AStA-Referent:innen mit bestimmten Themen und Projekten und überblickt deren Arbeit.
Nicht zuletzt organisiert das StuPa gemeinsam mit dem AStA das studentische Freizeitleben auf dem Campus. Es gibt Partys, Lagerfeuer, Spieleabende, Flohmärkte, Winterbälle und noch vieles mehr.
Jede und jeder kann sich im Studierendenparlament engagieren. Die Wahlen zum Studierendenparlament finden immer im Januar statt. Jede:r Studierende am FTSK ist stimmberechtigt und darf sich als Kandidat:in aufstellen.
Wir freuen uns immer über eine rege Wahlbeteiligung und viele neue Gesichter in der Gremienarbeit!
Die StuPa-Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich zugänglich, sodass man als Gast teilnehmen kann.